Karfreitags-Konzert 2023

Hervorgehoben

Konzert

  • Datum: Karfreitag 7 April 2023
  • Uhrzeit: 19 Uhr
  • Ort: Stadtkirche Geislingen

2023_Bach_M-Passion

Werk

  • Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion, BWV 244

Aufführende

Leitung

  • Thomas Rapp

Vorschau 2023

Hervorgehoben

Karfreitag 7.April 2023

  • Konzert
  • Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244
  • Stadtkirche Geislingen
  • 19 Uhr

Sonntag 7. Mai 2023

  • Gottesdienst unter Mitwirkung des Geislinger Singkreises
  • Johann Sebastian Bach: Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (BWV 117)
  • Stadtkirche Geislingen
  • 10 Uhr

Samstag 21. Oktober 2023

  • Konzert
  • Joseph Haydn: Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3
  • Stadtkirche Geislingen
  • 19 Uhr

2. Weihnachtstag, Dienstag 26. Dezember 2023

  • Konzert
  • Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248, Teile 1 – 3)
  • Stadtkirche Geislingen
  • 19 Uhr

Bach-Kantatengottesdienst: „Meinen Jesum laß ich nicht“

2022 Kantate Social MediaJohann Sebastian Bachs Kantate „Meinen Jesum laß ich nicht“ (BWV 124) stand im Mittelpunkt eines Kantatengottesdienstes in der Geislinger Stadtkirche am Sonntag, den 06. Februar 2022, um 9:30 Uhr. Unter Leitung von Bezirkskantor Thomas Rapp musizierten der Geislinger Singkreis, Vokalsolisten und ein eigens zusammengestelltes Kantatenorchester.

Erstmals im Januar des Jahres 1725 aufgeführt, basiert Bachs Kantate auf einem Choral von  Christian Keymann: entstanden unter dem Eindruck einer anderen großen Krise, des Dreißigjährigen Krieges. Dessen Kernbotschaft, das vorbehaltlose Vertrauen des Gläubigen zu Christus hat Bach eindrücklich vertont – angefangen mit einem fulminanten Eingangschor, den die Oboe (→Ruth Unterkofler) anleitet. Rezitativ und hochdramatische Arie des Tenors (→Henning Jensen) setzen der Todesfurcht die feste Zuversicht entgegen: „Ich lasse meinen Jesum nicht“. Das Rezitativ des Basses (Michael Burow-Geier) führt aus tiefer Sorge zu großer Hoffnung und stimmt auf ein federleichtes solistisches Duett ein. Darin besingen Sopran und Alt (→Judith Wiesebrock / →Anne Greiling) das „wahre Vergnügen“ des Himmels. Schließlich bekräftigt der Chor gleichermaßen sanft wie bestimmt: „Meinen Jesum laß ich nicht“.

Aufgeführt wurde diese zuvor in Geislingen noch nicht aufgeführte Bach-Kantate im gottesdienstlichen Rahmen in der Geislinger Stadtkirche am Sonntag, den 06. Februar 2022, um 9:30 Uhr; die Liturgie gestaltete Pfarrer Dietrich Crüsemann.  Die Aufführung ist im →YouTube-Kanal des Evangelischen Kirchenbezirks Geislingen als Stream verfügbar.

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms NEUSTART AMATEURMUSIK gefördert.

Herbstkonzert 2020

Konzert am Samstag 17. Oktober 2020

Wir freuen uns, den schwierigen Bedingungen getrotzt zu haben und, um die gegebenen Abstandsregeln einzuhalten, gleich zwei Aufführungen des Herbstkonzerts angeboten zu haben

Flyer_202010_300

Werke

Ludwig van Beethoven: Messe in C-Dur op. 86

Wolfgang Amadeus Mozart: Te Deum KV 141

Aufführende

Material

2020 Herbst Plakat A3, 2020 Herbst Flyer

 

Kantatengottesdienste 12. Juli 2020

Im Rahmen von Gottesdiensten in der Geislinger Stadtkirche führte der Geislinger Singkreis am Sonntag 12. Juli 2020 zusammen mit einem Ensemble aus Vokal-Solisten und Instrumenten die Kantate „Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten!“ von Johann Sebastian Bach (BWV 172) auf.

Um bei den gegebenen Abstandsregelungen möglichst allen Interessierten den Besuch zu ermöglichen, fanden zwei identische Gottesdienste statt: um 9:30 Uhr und um 11:00 Uhr.

Der Evangelische Kirchenbezirk Geislingen stellt dankenswerterweise dazu ein Youtube-Angebot  zur Verfügung. Bitte beachten Sie die entsprechende Internetseite →www.kirchenbezirk-geislingen.de bzw. die direkte Verknüpfung zum Mitschnitt →www.youtube.com/watch?v=xWXG7VBhj7I.

Das Libretto zur Kantate können Sie hier anzeigen oder ausdrucken: →Kantate-2020-Libretto

Keine Corona-Pause

Leider musste das für Mai 2020 geplante Konzert mit Brahms‘ Liebesliederwalzer abgesagt werden. Wir freuen uns aber, diese Musik dann im nächsten Jahr, also im Frühjahr 2022, aufzuführen.

Die Coronaverordnungen unserer Landesregierung lassen seit einiger Zeit echte Chorproben zu, allerdings mit strengen Hygieneregeln zu Abstand, Händedesinfektion, Lüft-Pausen, etc. So geht unsere Probentätigkeit unverrmindert – d.h. wöchentlich – weiter. Gleichzeitig finden alle unsere Proben virtuell statt.

Sehr gerne dürfen Sie Singkreis-Luft schnuppern, persönlich oder mit PC, Tablet bzw. Smartphone. Bitte kontaktieren Sie uns, z.B. unter info@geislinger-singkreis.de. Weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum. Sie erhalten dann umgehend die Zugangsdaten.

Wir freuen uns, dass wir – auch unter diesen besonderen Umständen – wieder konzertieren können – wenn auch in leicht anderer Form als gewohnt. Beachten Sie dazu den Eintrag zum Herbstkonzert 2021.

Chor der Woche beim DLF

Der Geislinger Singkreis war in der Woche vom 23. – 29. September 2019 Chor der Woche bei Deutschlandfunk Kultur. Dazu wurde jeweils am Dienstag und Mittwoch ein 4-minütiges Kurzportrait gesendet, das in der Mediathek des Senders als Podcast verfügbar ist: → https://www.deutschlandfunkkultur.de/geislinger-singkreis-kleine-stadt-grosser-chor.2171.de.html?dram:article_id=459619

Zu hören sind unter anderem Ausschnitte aus Konzerten der letzten beiden Jahre: der Bachschen Johnnespassion und den Chichester Psalms von Leonard Bernstein.